Datenbank-Dokumentation

Tabelle bibliographie(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle enthält alle von VerbaAlpina verwendeten Quellen. Das schließt Sprachatlanten, Wörterbücher, Datenbanken, etc. ein, aus denen direkt Sprachbelege importiert/transkribiert werden, Lexika, die als Referenz für die VA-eigenen Typen verwendet werden, aber auch weitere Quellen, die in Textbeiträgen referenziert werden.

Zusätzlich sind die folgenden "Pseudo-Einträge" vorhanden:

  • VA: Wird für immer dann verwendet, wenn ein Datum im Projekt selbst erzeugt wurde, besipielweise für von VA angelegte Typisierungen.
  • CROWD: Wird für Belege verwendet, die über das Crowdsourcing-Tool erhoben werden.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
abkuerzungvarchar(50)beliebigGibt eine eindeutige Abkürzung für den Eintrag an. Für normale bibliographische Quellen sollten entweder etablierte Abkürzungen (AIS, SDS, etc.) verwendet werden oder das Format <Autor> <Jahr>.
basiserfassungvarchar(1000)beliebigKann verwendet werden, um schnell neue Einträge anzulegen, indem die vollständige bibliographische Information temporär hier angegeben wird. Längerfristig sollten alle Angaben in die entsprechenden Felder (Autor, Titel, etc.) eingegeben werden.
kategorieenum'','A','W'Markiert Atlanten (A) und Wörterbücher (W).
autorvarchar(500)beliebigAutoren bzw. Herausgeber im Format <Nachname1>, <Vorname1> / <Nachname2>, <Vorname2>, ...

Herausgeber sollten mit nachstelltem "(Hrsg.)" bzw. "(Hrsgg.)" markiert werden.
titelvarchar(1000)beliebigTitel des Werks, der Homepage etc.
ortvarchar(100)beliebigErscheinungsort
jahrvarchar(50)beliebigErscheingsjahr
bandvarchar(10)beliebigBandnummer bei mehrbändigen Werken, Zeitschriften etc.
enthalten_invarchar(300)beliebigGibt (falls anwendbar) die Zeitschrift / den Sammelband etc. an, in dem der Eintrag enthalten ist.
seitenvarchar(50)beliebigGibt (falls anwendbar) die Seitenzahlen innerhalb des unter "Enthalten_In" gegebenen Werks an.
verlagvarchar(100)beliebigVerlag der Publikation
sprachechar(3)beliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `sprachen` verweist. Gibt die Sprache an, in der das Werk verfasst wurde, NICHT die Sprache(n), die in ihm behandelt werden.
download_urlvarchar(250)beliebigDownload-Link (falls vorhanden)
download_datumdatebeliebigDatum des Downloads (falls anwendbar)
kontaktadressevarchar(200)beliebigGibt (falls anwendbar) eine Kontaktadresse an.
va_erfassungenum'0','1'Gibt an, ob aus diesem Werk direkt Sprachbelege für VerbaAlpina erfasst werden (1) oder nicht (0). Dies ist hauptsächlich für Sprachatlanten, Wörterbücher und Sprachdatenbanken relevant.
va_publikationenum'0','1'Gibt an, ob das Werk von VerbaAlpina publiziert wurde.
referenzwoerterbuchtinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für morpho-lexikalische Typen verwendet wird (vgl. `lemmata`).
bemerkungvarchar(1000)beliebigFreitextfeld für zusätzliche Kommentare.
schlagwoertervarchar(1000)beliebigKann (unstrukturiert) Schlagwörter enthalten und zum leichteren Auffinden bestimmter Einträge dienen. Dient nur dem internen Gebrauch und wird an der Oberfäche nicht verwendet.
ausgeliehen_vonvarchar(100)beliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Person an, die das Buch entliehen hat.
rueckgabefristdatebeliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Rückgabefrist an.
oeffentlichtinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag öffentlich (d.h. unter Bibliographie) erscheinen soll.
abschlussarbeittinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag eine Abschlussarbeit ist (1) oder nicht (0).
va_ipatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob für die entsprechenden Belege aus der Quellentranskription von VerbaAlpina eine IPA-Darstellung geniert wird (s. Codepage).
va_betatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob die entsprechenden Belege im Betacode von VerbaAlpina kodiert sind. Das ist hauptsächlich für Belege der Fall, die von VerbaAlpina über das Transkriptionstool eingegeben werden. Zum Teil werden aber auch Belege, die nur in speziellen Schriftarten dargestellt werden können vor dem Import in Betacode umgewandelt.
referenz_basistyptinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für Basistypen verwendet wird (vgl. `lemmata_basistypen`).
ist_abkuerzungtinyint(1)beliebigMarkiert Einträge, die im Feld "Abkuerzung" eine spezielle Abkürzung enthalten und nicht im Format <Autor> <Jahr> sind.
publikation_datumdatebeliebigDatum der Publikation. Wird nur für die Sortierung der VerbaAlpina-eigenen Publikationen verwendet und ist für die meisten Zeilen nicht gesetzt.
link_paywalltinyint(1)beliebigMarkiert Publikationen im Rahmen von VerbaAlpina, die extern veröffentlicht wurden und sich hinter einer Paywall befinden, um im Frontend einen entsprechenden Hinweis anzeigen zu können.
Ausschnitt
abkuerzungbasiserfassungkategorieautortitelortjahrbandenthalten_inseitenverlagsprachepublikation_datumdownload_urllink_paywalldownload_datumkontaktadresseva_erfassungva_publikationreferenzwoerterbuchbemerkungschlagwoerterausgeliehen_vonrueckgabefristoeffentlichabschlussarbeitva_ipava_betareferenz_basistypist_abkuerzung
SLASkofic, Jožica (Hrsg.) (2011-2013): Slovenski lingvistični atlas 1. Človek – telo, bolezni, družina. Ljubljana: ZRC SAZU.ASkofic, Jožica (Hrsg.)Slovenski lingvistični atlas 1. Človek – telo, bolezni, družinaLjubljana2011ff.ZRC SAZUslv00000-00-001000000-00-00101101
TPPSRGauchat, Louis/ Jeanjaquet, Jules/ Tappolet, Ernst (1925): Tableaux phonétiques des patois suisses romands; relevés comparatifs d'environ 500 mots dans 62 patois-types. Neuchatel: Attinger.WGauchat, Louis/ Jeanjaquet, Jules/ Tappolet, ErnstTableaux phonétiques des patois suisses romands; relevés comparatifs d'environ 500 mots dans 62 patois-typesNeuchatel1925Attingerfra00000-00-000000000-00-00100001
Krefeld 2011bKrefeld, Thomas (2011): 'Primäre', 'sekundäre' und 'tertiäre' Dialekte – und die Geschichte des italienischen Sprachraums. In: Overbeck, Anja u.a., Lexikon, Varietät, Phiologie. Romanistische Studien Günter Holtus zum 65. Geburtstag, 137-147. Berlin/Boston: de Gruyter. https://www.romanistik.uni-muenchen.de/personen/professoren/krefeld/schriftenverzeichnis/fs_holtus1.pdf.'Primäre', 'sekundäre' und 'tertiäre' Dialekte – und die Geschichte des italienischen SprachraumsBerlin / Boston2011Overbeck, Anja u.a., Lexikon, Varietät, Philologie. Romanistische Studien Günter Holtus zum 65. Geburtstag137-147de Gruyterhttps://www.romanistik.uni-muenchen.de/personen/professoren/krefeld/schriftenverzeichnis/fs_holtus1.pdf02022-06-23000100000
Heitmeier 1990Heitmeier, Irmtraut (1990): Ortsnameninterpretation und Siedlungsgeschichte. Ein methodischer Versuch am Beispiel des südöstlichen Chiemgaus. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 53, 1990. München: Beck, 551-658.Heitmeier, Irmtraut Ortsnameninterpretation und Siedlungsgeschichte. Ein methodischer Versuch am Beispiel des südöstlichen ChiemgausMünchen1990Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 53551-658Beckdeu00000-00-000000000-00-00100000
Gross 2004Gross, Manfred (2014): Romanisch facts & figures. Chur: Lia Rumantscha.Gross, ManfredRomanisch facts & figuresChur2004Lia Rumantschahttps://docplayer.org/3299260-Romanisch-facts-figures.html02015-01-220000000-00-00100000
Krefeld 2019 eAKrefeld, ThomasVom Feld ins Netz: Drei Generationen von SprachatlantenMünchen2021Lehre in den Digital Humanities2021-07-14https://www.dh-lehre.gwi.uni-muenchen.de/?p=2618102020-09-040100000-00-00100000
DHSDictionnaire historique de la Suisse. Berne: http://www.hls-dhs-dss.ch/f/homeBernefrahttp://www.hls-dhs-dss.ch/index.php00000-00-00000000-00-00100000
GDBtfCescje, Adrian/ Carrozzo, Alessandro/ Peresson, Luca (2000): Grant Dizionari Bilengâl Talian-Furlan. Udine: ARLEF.Cescje Adrian/Carrozzo Alessandro/Peresson LucaGrant Dizionari Bilengâl Talian-FurlanUdine2000ARLEFita00000-00-000010000-00-00100001
Reiffenstein 1991aReiffenstein, Ingo (1991a): "Romanen, Slawen und Baiern im Pongau". In: Österreichische Namenforschung. Band 19. Wien: Ed. Praesens, 57-65.Reiffenstein, IngoRomanen, Slawen und Baiern im PongauWien199119Österreichische Namenforschung57-65Ed. Praesensdeu00000-00-00000hsSoSe15;0000-00-00100000
Lameli 2010Lameli, Alfred/ Kehrein, Roland/ Rabanus, Stefan (Hrsg.) (2010): Language and Space. Vol. 2: Language Mapping. An international Handbook of Linguistic Variation. Berlin/New York: de Gruyter.Lameli, Alfred/ Kehrein, Roland/ Rabanus, StefanLanguage and Space. Vol. 2: Language Mapping. An international Handbook of Linguistic VariationBerlin/New York2010De Gruytereng00000-00-000000000-00-00100000