Datenbank-Dokumentation

Tabelle bibliographie(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle enthält alle von VerbaAlpina verwendeten Quellen. Das schließt Sprachatlanten, Wörterbücher, Datenbanken, etc. ein, aus denen direkt Sprachbelege importiert/transkribiert werden, Lexika, die als Referenz für die VA-eigenen Typen verwendet werden, aber auch weitere Quellen, die in Textbeiträgen referenziert werden.

Zusätzlich sind die folgenden "Pseudo-Einträge" vorhanden:

  • VA: Wird für immer dann verwendet, wenn ein Datum im Projekt selbst erzeugt wurde, besipielweise für von VA angelegte Typisierungen.
  • CROWD: Wird für Belege verwendet, die über das Crowdsourcing-Tool erhoben werden.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
abkuerzungvarchar(50)beliebigGibt eine eindeutige Abkürzung für den Eintrag an. Für normale bibliographische Quellen sollten entweder etablierte Abkürzungen (AIS, SDS, etc.) verwendet werden oder das Format <Autor> <Jahr>.
basiserfassungvarchar(1000)beliebigKann verwendet werden, um schnell neue Einträge anzulegen, indem die vollständige bibliographische Information temporär hier angegeben wird. Längerfristig sollten alle Angaben in die entsprechenden Felder (Autor, Titel, etc.) eingegeben werden.
kategorieenum'','A','W'Markiert Atlanten (A) und Wörterbücher (W).
autorvarchar(500)beliebigAutoren bzw. Herausgeber im Format <Nachname1>, <Vorname1> / <Nachname2>, <Vorname2>, ...

Herausgeber sollten mit nachstelltem "(Hrsg.)" bzw. "(Hrsgg.)" markiert werden.
titelvarchar(1000)beliebigTitel des Werks, der Homepage etc.
ortvarchar(100)beliebigErscheinungsort
jahrvarchar(50)beliebigErscheingsjahr
bandvarchar(10)beliebigBandnummer bei mehrbändigen Werken, Zeitschriften etc.
enthalten_invarchar(300)beliebigGibt (falls anwendbar) die Zeitschrift / den Sammelband etc. an, in dem der Eintrag enthalten ist.
seitenvarchar(50)beliebigGibt (falls anwendbar) die Seitenzahlen innerhalb des unter "Enthalten_In" gegebenen Werks an.
verlagvarchar(100)beliebigVerlag der Publikation
sprachechar(3)beliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `sprachen` verweist. Gibt die Sprache an, in der das Werk verfasst wurde, NICHT die Sprache(n), die in ihm behandelt werden.
download_urlvarchar(250)beliebigDownload-Link (falls vorhanden)
download_datumdatebeliebigDatum des Downloads (falls anwendbar)
kontaktadressevarchar(200)beliebigGibt (falls anwendbar) eine Kontaktadresse an.
va_erfassungenum'0','1'Gibt an, ob aus diesem Werk direkt Sprachbelege für VerbaAlpina erfasst werden (1) oder nicht (0). Dies ist hauptsächlich für Sprachatlanten, Wörterbücher und Sprachdatenbanken relevant.
va_publikationenum'0','1'Gibt an, ob das Werk von VerbaAlpina publiziert wurde.
referenzwoerterbuchtinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für morpho-lexikalische Typen verwendet wird (vgl. `lemmata`).
bemerkungvarchar(1000)beliebigFreitextfeld für zusätzliche Kommentare.
schlagwoertervarchar(1000)beliebigKann (unstrukturiert) Schlagwörter enthalten und zum leichteren Auffinden bestimmter Einträge dienen. Dient nur dem internen Gebrauch und wird an der Oberfäche nicht verwendet.
ausgeliehen_vonvarchar(100)beliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Person an, die das Buch entliehen hat.
rueckgabefristdatebeliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Rückgabefrist an.
oeffentlichtinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag öffentlich (d.h. unter Bibliographie) erscheinen soll.
abschlussarbeittinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag eine Abschlussarbeit ist (1) oder nicht (0).
va_ipatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob für die entsprechenden Belege aus der Quellentranskription von VerbaAlpina eine IPA-Darstellung geniert wird (s. Codepage).
va_betatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob die entsprechenden Belege im Betacode von VerbaAlpina kodiert sind. Das ist hauptsächlich für Belege der Fall, die von VerbaAlpina über das Transkriptionstool eingegeben werden. Zum Teil werden aber auch Belege, die nur in speziellen Schriftarten dargestellt werden können vor dem Import in Betacode umgewandelt.
referenz_basistyptinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für Basistypen verwendet wird (vgl. `lemmata_basistypen`).
ist_abkuerzungtinyint(1)beliebigMarkiert Einträge, die im Feld "Abkuerzung" eine spezielle Abkürzung enthalten und nicht im Format <Autor> <Jahr> sind.
publikation_datumdatebeliebigDatum der Publikation. Wird nur für die Sortierung der VerbaAlpina-eigenen Publikationen verwendet und ist für die meisten Zeilen nicht gesetzt.
link_paywalltinyint(1)beliebigMarkiert Publikationen im Rahmen von VerbaAlpina, die extern veröffentlicht wurden und sich hinter einer Paywall befinden, um im Frontend einen entsprechenden Hinweis anzeigen zu können.
Ausschnitt
abkuerzungbasiserfassungkategorieautortitelortjahrbandenthalten_inseitenverlagsprachepublikation_datumdownload_urllink_paywalldownload_datumkontaktadresseva_erfassungva_publikationreferenzwoerterbuchbemerkungschlagwoerterausgeliehen_vonrueckgabefristoeffentlichabschlussarbeitva_ipava_betareferenz_basistypist_abkuerzung
Massajoli 1998Massajoli, Pierleone (1998): "Lessici pastorali: Limone Piemonte". In: R Nì d’aigüra 29, 43-45.Massajoli, PierleoneLessici pastorali: Limone Piemonte199843-45ita00000-00-001000000-00-00100000
Mayerthaler/Fliedl/Winkler 1995Mayerthaler, Willi/ Fliedl, Günther/ Winkler, Christian (1995): Infinitivprominenz in europäischen Sprachen. Teil II: Der Alpen-Adria-Raum als Schnittstelle von Germanisch, Romanisch und Slawisch. Tübingen: Narr.Mayerthaler, Willi/ Fliedl, Günther/ Winkler, ChristianInfinitivprominenz in europäischen Sprachen. Teil II: Der Alpen-Adria-Raum als Schnittstelle von Germanisch, Romanisch und SlawischTübingen1995Narrdeu00000-00-0000Mona Neumeier2014-12-15100000
Barbaglia/Cresta/Monti 2009Barbaglia, Daniele / Cresta, Renato / Monti, Claudio (2009): Alpi, alpigiani e formaggi dal Mottarone alla Formazza. Verbania: Alberti Libraio EditoreBarbaglia Daniele / Cresta, Renato / Monti, ClaudioAlpi, alpigiani e formaggi dal Mottarone alla FormazzaVerbania2009Alberti Libraio Editoreita00000-00-00alberti@albertilibraio.it0000000-00-00100000
Droysen / Andree 1886Droysen, Gustav, and Richard Andree. G. Droysens Droysen, Gustav, and Richard Andree. G. Droysens Allgemeiner Historischer Handatlas in Sechsundneunzig Karten Mit Erläuterndem Text. Bielefeld: N.p., 1886. Print.. Bielefeld: N.p., 1886. Print.Droysen, Gustav / Andree, RichardAllgemeiner Historischer Handatlas in Sechsundneunzig Karten Mit Erläuterndem TextBielefeld1886Velhagen & Klasing0100100000
Krefeld/Lücke 2014aKrefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2014a): "Geoling 2.0 – Ein aktueller Bericht aus der Werkstatt der webbasierten Sprachgeographie". In: Tosques, Fabio (Hrsg.): 20 Jahre digitale Sprachgeographie – Tagungsband (Berlin 02. bis 03. November 2012). Berlin, 130-151.Krefeld, Thomas / Lücke, StephanGeoling 2.0 – Ein aktueller Bericht aus der Werkstatt der webbasierten SprachgeographieBerlin2014Tosques, Fabio (Hrsg.), 20 Jahre digitale Sprachgeographie – Tagungsband (Berlin 02. bis 03. November 2012)130-151deu2014-11-01http://www.romanistik.uni-muenchen.de/downloads/links_personen/krefeld/webbasierte_sprachgeographie.pdf00000-00-000100000-00-00100000
GeislerLoLaGeisler, Hans: Alpinromanischer Wortschatz – Anfizona Lombardo-Ladina, <http://wwwalt.phil-fak.uni-duesseldorf.de/rom2/alprom/>Geisler, HansAlpinromanischer Wortschatz – Anfizona Lombardo-Ladinahttp://wwwalt.phil-fak.uni-duesseldorf.de/rom2/alprom/ 00000-00-00100Link nicht aktiv0000-00-00100000
Schwarz 1970Schwarz, Ernst (1970): "Baiern und Walchen". In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), 33. München_ C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 857-938.Schwarz, ErnstBaiern und WalchenMünchen197033Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte857-938.C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlungdeuhttp://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg33_kap3402015-01-23000hsSoSe150000-00-00100000
DudenBibliographisches Institut GmbH: Duden.de. Berlin: Dudenverlag. https://www.duden.de/WBibliographisches Institut GmbHDuden.deBerlinDudenverlagdeuhttp://www.duden.de/woerterbuch02015-05-26110000-00-00100000
ALIBartoli, Matteo / Massobrio, Lorenzo / Pellis, Ugo (1995-1997): Atlante linguistico italiano. Roma: Ist. Poligrafico e Zecca dello Stato.ABartoli, Matteo / Massobrio, Lorenzo / Pellis, UgoAtlante linguistico italianoRoma1995ff.Ist. Poligrafico e Zecca dello Statoita00000-00-001000000-00-00100101
Krefeld 2011bKrefeld, Thomas (2011): 'Primäre', 'sekundäre' und 'tertiäre' Dialekte – und die Geschichte des italienischen Sprachraums. In: Overbeck, Anja u.a., Lexikon, Varietät, Phiologie. Romanistische Studien Günter Holtus zum 65. Geburtstag, 137-147. Berlin/Boston: de Gruyter. https://www.romanistik.uni-muenchen.de/personen/professoren/krefeld/schriftenverzeichnis/fs_holtus1.pdf.'Primäre', 'sekundäre' und 'tertiäre' Dialekte – und die Geschichte des italienischen SprachraumsBerlin / Boston2011Overbeck, Anja u.a., Lexikon, Varietät, Philologie. Romanistische Studien Günter Holtus zum 65. Geburtstag137-147de Gruyterhttps://www.romanistik.uni-muenchen.de/personen/professoren/krefeld/schriftenverzeichnis/fs_holtus1.pdf02022-06-23000100000