Datenbank-Dokumentation

Tabelle ueberkonzepte(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).

Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_konzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist.
id_ueberkonzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. Gibt das übergeordnete Konzept an.
Ausschnitt
id_konzeptkonzeptid_ueberkonzeptüberkonzept
153GEFÄSS ZUM BUTTERN, RAHM WIRD IN EINER FLASCHE ODER BLECHBÜCHSE GESCHÜTTELT897GEFÄSS ZUM BUTTERN
1271HEU, ZWEITER SCHNITT758HEU
1265KUH, SCHWARZ UND WEISS GEFLECKT 1264KUH, GEFLECKT
6812WIESE, DIE NICHT GEDÜNGT UND BEWÄSSERT WIRD 2533WIESE
751MILCHSIEB, GROSS, AUS METALL, ÄLTER AUS HOLZ261GERÄT ZUM FILTERN DER MILCH, GROSS
548SCHALFRAUM IN DER SENNHÜTTE, ESTRICH DES STALLS, WO DIE HIRTEN SCHLAFEN94SCHLAFRAUM IN DER SENNHÜTTE
1435LAB, LABMAGEN EINES JUNGEN WIEDERKÄUERS, VOM KALB4454LAB, LABMAGEN VON WIEDERKÄUERN
1490GERÄT ZUM ENTRAHMEN, AUS HOLZ, SCHAUFELFÖRMIG, BREIT UND FLACH732GERÄT ZUM ENTRAHMEN
6570REGEN, STARK2027REGEN
2125SMARAGDEIDECHSE2123EIDECHSE

(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)