Datenbank-Dokumentation

Tabelle bibliographie(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle enthält alle von VerbaAlpina verwendeten Quellen. Das schließt Sprachatlanten, Wörterbücher, Datenbanken, etc. ein, aus denen direkt Sprachbelege importiert/transkribiert werden, Lexika, die als Referenz für die VA-eigenen Typen verwendet werden, aber auch weitere Quellen, die in Textbeiträgen referenziert werden.

Zusätzlich sind die folgenden "Pseudo-Einträge" vorhanden:

  • VA: Wird für immer dann verwendet, wenn ein Datum im Projekt selbst erzeugt wurde, besipielweise für von VA angelegte Typisierungen.
  • CROWD: Wird für Belege verwendet, die über das Crowdsourcing-Tool erhoben werden.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
abkuerzungvarchar(50)beliebigGibt eine eindeutige Abkürzung für den Eintrag an. Für normale bibliographische Quellen sollten entweder etablierte Abkürzungen (AIS, SDS, etc.) verwendet werden oder das Format <Autor> <Jahr>.
basiserfassungvarchar(1000)beliebigKann verwendet werden, um schnell neue Einträge anzulegen, indem die vollständige bibliographische Information temporär hier angegeben wird. Längerfristig sollten alle Angaben in die entsprechenden Felder (Autor, Titel, etc.) eingegeben werden.
kategorieenum'','A','W'Markiert Atlanten (A) und Wörterbücher (W).
autorvarchar(500)beliebigAutoren bzw. Herausgeber im Format <Nachname1>, <Vorname1> / <Nachname2>, <Vorname2>, ...

Herausgeber sollten mit nachstelltem "(Hrsg.)" bzw. "(Hrsgg.)" markiert werden.
titelvarchar(1000)beliebigTitel des Werks, der Homepage etc.
ortvarchar(100)beliebigErscheinungsort
jahrvarchar(50)beliebigErscheingsjahr
bandvarchar(10)beliebigBandnummer bei mehrbändigen Werken, Zeitschriften etc.
enthalten_invarchar(300)beliebigGibt (falls anwendbar) die Zeitschrift / den Sammelband etc. an, in dem der Eintrag enthalten ist.
seitenvarchar(50)beliebigGibt (falls anwendbar) die Seitenzahlen innerhalb des unter "Enthalten_In" gegebenen Werks an.
verlagvarchar(100)beliebigVerlag der Publikation
sprachechar(3)beliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `sprachen` verweist. Gibt die Sprache an, in der das Werk verfasst wurde, NICHT die Sprache(n), die in ihm behandelt werden.
download_urlvarchar(250)beliebigDownload-Link (falls vorhanden)
download_datumdatebeliebigDatum des Downloads (falls anwendbar)
kontaktadressevarchar(200)beliebigGibt (falls anwendbar) eine Kontaktadresse an.
va_erfassungenum'0','1'Gibt an, ob aus diesem Werk direkt Sprachbelege für VerbaAlpina erfasst werden (1) oder nicht (0). Dies ist hauptsächlich für Sprachatlanten, Wörterbücher und Sprachdatenbanken relevant.
va_publikationenum'0','1'Gibt an, ob das Werk von VerbaAlpina publiziert wurde.
referenzwoerterbuchtinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für morpho-lexikalische Typen verwendet wird (vgl. `lemmata`).
bemerkungvarchar(1000)beliebigFreitextfeld für zusätzliche Kommentare.
schlagwoertervarchar(1000)beliebigKann (unstrukturiert) Schlagwörter enthalten und zum leichteren Auffinden bestimmter Einträge dienen. Dient nur dem internen Gebrauch und wird an der Oberfäche nicht verwendet.
ausgeliehen_vonvarchar(100)beliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Person an, die das Buch entliehen hat.
rueckgabefristdatebeliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Rückgabefrist an.
oeffentlichtinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag öffentlich (d.h. unter Bibliographie) erscheinen soll.
abschlussarbeittinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag eine Abschlussarbeit ist (1) oder nicht (0).
va_ipatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob für die entsprechenden Belege aus der Quellentranskription von VerbaAlpina eine IPA-Darstellung geniert wird (s. Codepage).
va_betatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob die entsprechenden Belege im Betacode von VerbaAlpina kodiert sind. Das ist hauptsächlich für Belege der Fall, die von VerbaAlpina über das Transkriptionstool eingegeben werden. Zum Teil werden aber auch Belege, die nur in speziellen Schriftarten dargestellt werden können vor dem Import in Betacode umgewandelt.
referenz_basistyptinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für Basistypen verwendet wird (vgl. `lemmata_basistypen`).
ist_abkuerzungtinyint(1)beliebigMarkiert Einträge, die im Feld "Abkuerzung" eine spezielle Abkürzung enthalten und nicht im Format <Autor> <Jahr> sind.
publikation_datumdatebeliebigDatum der Publikation. Wird nur für die Sortierung der VerbaAlpina-eigenen Publikationen verwendet und ist für die meisten Zeilen nicht gesetzt.
link_paywalltinyint(1)beliebigMarkiert Publikationen im Rahmen von VerbaAlpina, die extern veröffentlicht wurden und sich hinter einer Paywall befinden, um im Frontend einen entsprechenden Hinweis anzeigen zu können.
Ausschnitt
abkuerzungbasiserfassungkategorieautortitelortjahrbandenthalten_inseitenverlagsprachepublikation_datumdownload_urllink_paywalldownload_datumkontaktadresseva_erfassungva_publikationreferenzwoerterbuchbemerkungschlagwoerterausgeliehen_vonrueckgabefristoeffentlichabschlussarbeitva_ipava_betareferenz_basistypist_abkuerzung
ALJAMartin, Jean-Baptiste / Tuaillon, Gaston (1971, 1978, 1981): Atlas linguistique et ethnographique du Jura et des Alpes du nord. vol. 1, 3, 3a. Paris: Éd. du Centre National de la Recherche Scientifique.AMartin, Jean-Baptiste / Tuaillon, GastonAtlas linguistique et ethnographique du Jura et des Alpes du nordParis1971, 1978, 19811, 3, 3aÉd. du Centre National de la Recherche Scientifiquefra00000-00-001000000-00-00101101
ALLGardette, Pierre (1950, 1952, 1956) : Atlas linguistique et ethnographique du Lyonnais. vol. 1, 2, 3. Paris: Ed. du Centre National de la Recherche Scientifique.Gardette, PierreAtlas linguistique et ethnographique du LyonnaisParis1950, 1952, 19561, 2, 3Ed. du Centre National de la Recherche Scientifiquefra00000-00-000000000-00-00100001
Eibl/Kremer 2009Eibl, Jutta/ Kremer, Daniela (2009): Almwirtschaft im Alpenraum.
Glossar Deutsch, Französisch, Italienisch. Innsbruck: Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck.
mail@petersandrini.net
Eibl, Jutta/ Kremer, DanielaAlmwirtschaft im Alpenraum.
Glossar Deutsch, Französisch, Italienisch
Innsbruck2009Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruckdeu00000-00-000000000-00-00100000
DIWASchmidt, Jürgen Erich/ Herrgen, Joachim (Hrsg.) (2001-2009): Digitaler Wenkeratlas: http://www.diwa.info/Schmidt, Jürgen Erich/ Herrgen, Joachim  (Hrsg.)Digitaler Wenkeratlas2001-2009deuhttp://www.diwa.info/00000-00-000000000-00-00100001
Mayerthaler/Fliedl/Winkler 1995Mayerthaler, Willi/ Fliedl, Günther/ Winkler, Christian (1995): Infinitivprominenz in europäischen Sprachen. Teil II: Der Alpen-Adria-Raum als Schnittstelle von Germanisch, Romanisch und Slawisch. Tübingen: Narr.Mayerthaler, Willi/ Fliedl, Günther/ Winkler, ChristianInfinitivprominenz in europäischen Sprachen. Teil II: Der Alpen-Adria-Raum als Schnittstelle von Germanisch, Romanisch und SlawischTübingen1995Narrdeu00000-00-0000Mona Neumeier2014-12-15100000
Reiffenstein 2004Reiffenstein, Ingo (2004): "Romanische Orts- und Flurnamen im Salzburger Flachgau". In: Krisch, Thomas/ Panagl, Oswald (Hrsg.): Analecta homini universali dicata. Arbeiten zur Indogermanistik, Linguistik, Philologie, Politik, Musik und Dichtung. Festschrift für Oswald Panagl. Stuttgart: Heinz, 461-471.Reiffenstein, IngoRomanische Orts- und Flurnamen im Salzburger FlachgauStuttgart2004Krisch, Thomas/ Panagl, Oswald (Hrsg.): Analecta homini universali dicata. Arbeiten zur Indogermanistik, Linguistik, Philologie, Politik, Musik und Dichtung. Festschrift für Oswald Panagl. 461-471Heinz00000-00-00000hsSoSe15;0000-00-00100000
REWOnlineZacherl, Florian (2021-): Digitale Aufbereitung des Romanischen etymologischen Wörterbuches von Wilhelm Meyer-Lübke. (https://www.rew-online.gwi.uni-muenchen.de)Zacherl, FlorianDigitale Aufbereitung des Romanischen etymologischen Wörterbuches von Wilhelm Meyer-LübkeMünchen202216https://www.rew-online.gwi.uni-muenchen.de02023-02-27001100000
DRGDe Planta, Robert/ Melcher, Florian/ Pult, Chasper/ Giger, Felix (1938ff): Dicziunari Rumantsch grischun, fundà da Robert de Planta & Florian Melcher (1938-1940). Chur: Inst. dal Dicziunari Rumantsch Grischun.WDe Planta, Robert/ Melcher, Florian/ Pult, Chasper/ Giger, Felix Dicziunari Rumantsch grischunChur1938ff.Inst. dal Dicziunari Rumantsch Grischunrohhttp://online.drg.ch/00000-00-001010000-00-00101011
Ascoli 1873Ascoli, Graziadio Isaia (1873): Saggi ladini. In: Giacomo Devoto [u.a.](Hrsg.): "Archivio glottologico italiano". vol. 1. Firenze, Roma, Torino: Le Monnier, Loescher, Chiantore, 1-556.Ascoli, Graziadio IsaiaSaggi ladiniFirenze, Roma, Torino18731Archivio glottologico italiano1-556Le Monnier, Loescher, Chiantoreita00000-00-000000000-00-00100000
Krefeld 2017Krefeld, Thomas (2017): "Alles in BUTTER im Alpenraum (aber nicht in der Wortgeschichte von <em>Butter</em>)". In: Gerstenberg, Annette / Kittler, Judith / Lorenzetti, Luca / Schirru, Giancarlo (Hrsgg.): Romanice loqui. Festschrift für Gerald Bernhard zu seinem 60. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, 155-160.Krefeld, ThomasAlles in BUTTER im Alpenraum (aber nicht in der Wortgeschichte von <em>Butter</em>)Tübingen2017Gerstenberg, Annette / Kittler, Judith / Lorenzetti, Luca / Schirru, Giancarlo (Hrsgg.), Romanice loqui. Festschrift für Gerald Bernhard zu seinem 60. Geburtstag, Tübingen155-160Stauffenburgdeu2017-11-0100000-00-000100000-00-00100000