Datenbank-Dokumentation

Tabelle Bibliographie(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle enthält alle von VerbaAlpina verwendeten Quellen. Das schließt Sprachatlanten, Wörterbücher, Datenbanken, etc. ein, aus denen direkt Sprachbelege importiert/transkribiert werden, Lexika, die als Referenz für die VA-eigenen Typen verwendet werden, aber auch weitere Quellen, die in Textbeiträgen referenziert werden.

Zusätzlich sind die folgenden "Pseudo-Einträge" vorhanden:

  • VA: Wird für immer dann verwendet, wenn ein Datum im Projekt selbst erzeugt wurde, besipielweise für von VA angelegte Typisierungen.
  • CROWD: Wird für Belege verwendet, die über das Crowdsourcing-Tool erhoben werden.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
abkuerzungvarchar(50)beliebigGibt eine eindeutige Abkürzung für den Eintrag an. Für normale bibliographische Quellen sollten entweder etablierte Abkürzungen (AIS, SDS, etc.) verwendet werden oder das Format <Autor> <Jahr>.
basiserfassungvarchar(1000)beliebigKann verwendet werden, um schnell neue Einträge anzulegen, indem die vollständige bibliographische Information temporär hier angegeben wird. Längerfristig sollten alle Angaben in die entsprechenden Felder (Autor, Titel, etc.) eingegeben werden.
kategorieenum'','A','W'Markiert Atlanten (A) und Wörterbücher (W).
autorvarchar(500)beliebigAutoren bzw. Herausgeber im Format <Nachname1>, <Vorname1> / <Nachname2>, <Vorname2>, ...

Herausgeber sollten mit nachstelltem "(Hrsg.)" bzw. "(Hrsgg.)" markiert werden.
titelvarchar(1000)beliebigTitel des Werks, der Homepage etc.
ortvarchar(100)beliebigErscheinungsort
jahrvarchar(50)beliebigErscheingsjahr
bandvarchar(10)beliebigBandnummer bei mehrbändigen Werken, Zeitschriften etc.
enthalten_invarchar(300)beliebigGibt (falls anwendbar) die Zeitschrift / den Sammelband etc. an, in dem der Eintrag enthalten ist.
seitenvarchar(50)beliebigGibt (falls anwendbar) die Seitenzahlen innerhalb des unter "Enthalten_In" gegebenen Werks an.
verlagvarchar(100)beliebigVerlag der Publikation
sprachechar(3)beliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `sprachen` verweist. Gibt die Sprache an, in der das Werk verfasst wurde, NICHT die Sprache(n), die in ihm behandelt werden.
download_urlvarchar(250)beliebigDownload-Link (falls vorhanden)
download_datumdatebeliebigDatum des Downloads (falls anwendbar)
kontaktadressevarchar(200)beliebigGibt (falls anwendbar) eine Kontaktadresse an.
va_erfassungenum'0','1'Gibt an, ob aus diesem Werk direkt Sprachbelege für VerbaAlpina erfasst werden (1) oder nicht (0). Dies ist hauptsächlich für Sprachatlanten, Wörterbücher und Sprachdatenbanken relevant.
va_publikationenum'0','1'Gibt an, ob das Werk von VerbaAlpina publiziert wurde.
referenzwoerterbuchtinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für morpho-lexikalische Typen verwendet wird (vgl. `lemmata`).
bemerkungvarchar(1000)beliebigFreitextfeld für zusätzliche Kommentare.
schlagwoertervarchar(1000)beliebigKann (unstrukturiert) Schlagwörter enthalten und zum leichteren Auffinden bestimmter Einträge dienen. Dient nur dem internen Gebrauch und wird an der Oberfäche nicht verwendet.
ausgeliehen_vonvarchar(100)beliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Person an, die das Buch entliehen hat.
rueckgabefristdatebeliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Rückgabefrist an.
oeffentlichtinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag öffentlich (d.h. unter Bibliographie) erscheinen soll.
abschlussarbeittinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag eine Abschlussarbeit ist (1) oder nicht (0).
va_ipatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob für die entsprechenden Belege aus der Quellentranskription von VerbaAlpina eine IPA-Darstellung geniert wird (s. Codepage).
va_betatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob die entsprechenden Belege im Betacode von VerbaAlpina kodiert sind. Das ist hauptsächlich für Belege der Fall, die von VerbaAlpina über das Transkriptionstool eingegeben werden. Zum Teil werden aber auch Belege, die nur in speziellen Schriftarten dargestellt werden können vor dem Import in Betacode umgewandelt.
referenz_basistyptinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für Basistypen verwendet wird (vgl. `lemmata_basistypen`).
ist_abkuerzungtinyint(1)beliebigMarkiert Einträge, die im Feld "Abkuerzung" eine spezielle Abkürzung enthalten und nicht im Format <Autor> <Jahr> sind.
publikation_datumdatebeliebigDatum der Publikation. Wird nur für die Sortierung der VerbaAlpina-eigenen Publikationen verwendet und ist für die meisten Zeilen nicht gesetzt.
link_paywalltinyint(1)beliebigMarkiert Publikationen im Rahmen von VerbaAlpina, die extern veröffentlicht wurden und sich hinter einer Paywall befinden, um im Frontend einen entsprechenden Hinweis anzeigen zu können.
Ausschnitt
abkuerzungbasiserfassungkategorieautortitelortjahrbandenthalten_inseitenverlagsprachepublikation_datumdownload_urllink_paywalldownload_datumkontaktadresseva_erfassungva_publikationreferenzwoerterbuchbemerkungschlagwoerterausgeliehen_vonrueckgabefristoeffentlichabschlussarbeitva_ipava_betareferenz_basistypist_abkuerzung
Videsott 2020Videsott, Paul (2020): Primi usi scritti del ladino. In: Videsott, Paul/Videsott, Ruth/Casalicchio, Jan (Hrsg.): Manuale di linguistica ladina, Berlin/Boston: De Gruyter, 273-291.Videsott, PaulPrimi usi scritti del ladino2020Manuale di linguistica ladina273-291De Gruyterita00000-00-000000000-00-00100000
SDecurtins, Alexi: Niev vocabulari Sursilvan. WDecurtins, AlexiNiev vocabulari Sursilvan ONLINErohhttps://www.vocabularisursilvan.ch/02019-09-190010000-00-00100001
Pagliana 1995Pagliana, Tullio (1995): Lessico pastorale (sc. ormeasco). In: id., “A muntòo d’Òlpe“. Pascoli, alpeggi e margari nelle valli di Ormea, in: Quaderno 3. Ormea: Museo etnografico, 47-91.Pagliana, TullioOrmea1995ita00000-00-001000000-00-00100000
LRCDecurtins, Alexi (2012): Lexicon romontsch cumparativ. Sursilvan – tudestg. Chur: Societad Retorumantscha.Decurtins, AlexiLexicon romontsch cumparativ. Sursilvan – tudestgChur2012Societad Retorumantschadeu00000-00-0000000-00-00100001
APVSchüle, Ernest (1978): Atlas des patois valdôtains. Aoste: Departement de l'instruction publique.ASchüle, ErnestAtlas des patois valdôtainsAoste1978Departement de l'instruction publiquefrahttp://patoisvda.org/gna/index.cfm/atlas-patois-valdotains.html02015-02-041010000-00-00100001
Tominec 1964Tominec, Ivan (1964): Črnovrški dialekt. Kratka monografija in slovar (Slovenska Akademija Znanosti in Uumetnosti, Dela, 20; Inštitut za Slovenski jezik, 9), Ljubljana: Slovenska Akad. Znanosti in Umetnosti.WTominec, IvanČrnovrški dialekt. Kratka monografija in slovarLjubljana1964Slovenska Akad. Znanosti in Umetnostislv00000-00-001000000-00-00100100
Ivanič Kutin 2007Ivanič Kutin, Barbara (2007): Slovar bovškega govora. Ljubljana: ZRC SAZU.WIvanič Kutin, BarbaraSlovar bovškega govoraLjubljana2007ZRC SAZUslv00000-00-001000000-00-00100100
EWDKramer, Johannes (1988-1998): Etymologisches Wörterbuch des Dolomitenladinischen. Band 1-8. Hamburg: Helmut Buske.Kramer, JohannesEtymologisches Wörterbuch des DolomitenladinischenHamburg1988-19981-8Helmut Buskelld00000-00-001010000-00-00100001
Mischì 2001Mischì, GiovanniWörterbuch deutsch-gadertalisch2001Istituto ladino Micurà de Rühttps://www.micura.it/de/woerterbuecher/vb/dl00000-00-00000ISBN 88-8171-028-50000-00-00100000
ALD-IGoebl, Hans (1998): Atlant linguistich dl ladin dolomitich y di dialec vejins I. vol. 1-7. Wiesbaden: Reichert. (sprechend: http://ald.sbg.ac.at/ald/ald-i/index.php).AGoebl, HansAtlant linguistich dl ladin dolomitich y di dialec vejins I, vol. 1-7 (sprechend: http://ald.sbg.ac.at/ald/ald-i/index.php)Wiesbaden19981-7Reicherthttps://ald.gwi.uni-muenchen.de/00000-00-001000000-00-00101001