Datenbank-Dokumentation

Tabelle Bibliographie(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle enthält alle von VerbaAlpina verwendeten Quellen. Das schließt Sprachatlanten, Wörterbücher, Datenbanken, etc. ein, aus denen direkt Sprachbelege importiert/transkribiert werden, Lexika, die als Referenz für die VA-eigenen Typen verwendet werden, aber auch weitere Quellen, die in Textbeiträgen referenziert werden.

Zusätzlich sind die folgenden "Pseudo-Einträge" vorhanden:

  • VA: Wird für immer dann verwendet, wenn ein Datum im Projekt selbst erzeugt wurde, besipielweise für von VA angelegte Typisierungen.
  • CROWD: Wird für Belege verwendet, die über das Crowdsourcing-Tool erhoben werden.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
abkuerzungvarchar(50)beliebigGibt eine eindeutige Abkürzung für den Eintrag an. Für normale bibliographische Quellen sollten entweder etablierte Abkürzungen (AIS, SDS, etc.) verwendet werden oder das Format <Autor> <Jahr>.
basiserfassungvarchar(1000)beliebigKann verwendet werden, um schnell neue Einträge anzulegen, indem die vollständige bibliographische Information temporär hier angegeben wird. Längerfristig sollten alle Angaben in die entsprechenden Felder (Autor, Titel, etc.) eingegeben werden.
kategorieenum'','A','W'Markiert Atlanten (A) und Wörterbücher (W).
autorvarchar(500)beliebigAutoren bzw. Herausgeber im Format <Nachname1>, <Vorname1> / <Nachname2>, <Vorname2>, ...

Herausgeber sollten mit nachstelltem "(Hrsg.)" bzw. "(Hrsgg.)" markiert werden.
titelvarchar(1000)beliebigTitel des Werks, der Homepage etc.
ortvarchar(100)beliebigErscheinungsort
jahrvarchar(50)beliebigErscheingsjahr
bandvarchar(10)beliebigBandnummer bei mehrbändigen Werken, Zeitschriften etc.
enthalten_invarchar(300)beliebigGibt (falls anwendbar) die Zeitschrift / den Sammelband etc. an, in dem der Eintrag enthalten ist.
seitenvarchar(50)beliebigGibt (falls anwendbar) die Seitenzahlen innerhalb des unter "Enthalten_In" gegebenen Werks an.
verlagvarchar(100)beliebigVerlag der Publikation
sprachechar(3)beliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `sprachen` verweist. Gibt die Sprache an, in der das Werk verfasst wurde, NICHT die Sprache(n), die in ihm behandelt werden.
download_urlvarchar(250)beliebigDownload-Link (falls vorhanden)
download_datumdatebeliebigDatum des Downloads (falls anwendbar)
kontaktadressevarchar(200)beliebigGibt (falls anwendbar) eine Kontaktadresse an.
va_erfassungenum'0','1'Gibt an, ob aus diesem Werk direkt Sprachbelege für VerbaAlpina erfasst werden (1) oder nicht (0). Dies ist hauptsächlich für Sprachatlanten, Wörterbücher und Sprachdatenbanken relevant.
va_publikationenum'0','1'Gibt an, ob das Werk von VerbaAlpina publiziert wurde.
referenzwoerterbuchtinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für morpho-lexikalische Typen verwendet wird (vgl. `lemmata`).
bemerkungvarchar(1000)beliebigFreitextfeld für zusätzliche Kommentare.
schlagwoertervarchar(1000)beliebigKann (unstrukturiert) Schlagwörter enthalten und zum leichteren Auffinden bestimmter Einträge dienen. Dient nur dem internen Gebrauch und wird an der Oberfäche nicht verwendet.
ausgeliehen_vonvarchar(100)beliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Person an, die das Buch entliehen hat.
rueckgabefristdatebeliebigGibt für aktuell geliehene Bibliotheksbücher die Rückgabefrist an.
oeffentlichtinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag öffentlich (d.h. unter Bibliographie) erscheinen soll.
abschlussarbeittinyint(1)beliebigGibt an, ob der Eintrag eine Abschlussarbeit ist (1) oder nicht (0).
va_ipatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob für die entsprechenden Belege aus der Quellentranskription von VerbaAlpina eine IPA-Darstellung geniert wird (s. Codepage).
va_betatinyint(1)beliebigNur relevant für Einträge, die als "VA_Erfassung" markiert sind. Gibt an, ob die entsprechenden Belege im Betacode von VerbaAlpina kodiert sind. Das ist hauptsächlich für Belege der Fall, die von VerbaAlpina über das Transkriptionstool eingegeben werden. Zum Teil werden aber auch Belege, die nur in speziellen Schriftarten dargestellt werden können vor dem Import in Betacode umgewandelt.
referenz_basistyptinyint(1)beliebigGibt an, ob das Werk als Referenzwörterbuch für Basistypen verwendet wird (vgl. `lemmata_basistypen`).
ist_abkuerzungtinyint(1)beliebigMarkiert Einträge, die im Feld "Abkuerzung" eine spezielle Abkürzung enthalten und nicht im Format <Autor> <Jahr> sind.
publikation_datumdatebeliebigDatum der Publikation. Wird nur für die Sortierung der VerbaAlpina-eigenen Publikationen verwendet und ist für die meisten Zeilen nicht gesetzt.
link_paywalltinyint(1)beliebigMarkiert Publikationen im Rahmen von VerbaAlpina, die extern veröffentlicht wurden und sich hinter einer Paywall befinden, um im Frontend einen entsprechenden Hinweis anzeigen zu können.
Ausschnitt
abkuerzungbasiserfassungkategorieautortitelortjahrbandenthalten_inseitenverlagsprachepublikation_datumdownload_urllink_paywalldownload_datumkontaktadresseva_erfassungva_publikationreferenzwoerterbuchbemerkungschlagwoerterausgeliehen_vonrueckgabefristoeffentlichabschlussarbeitva_ipava_betareferenz_basistypist_abkuerzung
ALGSéguy, Jean (1973): Atlas linguistique de la Gascogne. vol. 6. Toulouse: Inst. d'Études Mérid. de la Fac. des Lettres [u.a.].Séguy, JeanAtlas linguistique de la GascogneToulouse19736Inst. d'Études Mérid. de la Fac. des Lettres [u.a.]fra00000-00-000000000-00-00100001
Häuber/Schütz/Spiegel 1999Häuber, Chrystina/ Schütz, Franz-Xaver/ Spiegel, Maria Elisabeth (1999): "Die Entwicklung des Informationssystems Digitaler Archäologischer Schichtenatlas Köln". In: Jakobs, Kai/ Kleefeld, Klaus-Dieter (Hrsg.): Informationssysteme für die Angewandte Historische Geographie. Aachen (= RWTH, Aachener Informatik Berichte 99-6): RWTH, Lehrstuhl für Informatik, 47-60.Häuber, Chrystina/ Schütz, Franz-Xaver/ Spiegel, Maria ElisabethDie Entwicklung des Informationssystems Digitaler Archäologischer Schichtenatlas KölnAachen1999Jakobs, Kai/ Kleefeld, Klaus-Dieter (Hrsg.): Informationssysteme für die Angewandte Historische Geographie RWTH, Lehrstuhl für Informatikdeu00000-00-000000000-00-00100000
CLAPieCugno, Federica / Rivoira, Matteo (2014): Culture e Lingue nelle Alpi del Piemonte. http://www.dislivelli.eu/blog/saperi-etnolinguistici-in-rete-l%E2%80%99alpeggio-3-0.htmlWCugno, Federica / Rivoira, Matteo Culture e Lingue nelle Alpi del Piemonte2014itahttp://www.dislivelli.eu/blog/saperi-etnolinguistici-in-rete-l%E2%80%99alpeggio-3-0.html02015-02-041000000-00-00100001
AISJaberg, Karl / Jud, Jakob (1928-1940): Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz. vol. 1-7. Zofingen.AJaberg, Karl / Jud, JakobSprach- und Sachatlas Italiens und der SüdschweizZofingen1928-19401-7deu00000-00-001000000-00-00101101
Colcuc 2020Colcuc, Beatrice (2020): La geolinguistica digitale e le sfide lessicografiche nell'era delle digital humanities: l'esempio di VerbaAlpina. In: Cristina Marras / Marco Passarotti / Greta Franzini / Eleonora Litta (a cura di), Atti del IX Convegno Annuale AIUCD. La svolta inevitabile: sfide e prospettive per l'Informatica Umanistica. Milano: Università Cattolica del Sacro Cuore, Quaderni di Umanistica Digitale. Colcuc, BeatriceLa geolinguistica digitale e le sfide lessicografiche nell'era delle digital humanities: l'esempio di VerbaAlpina2020Cristina Marras / Marco Passarotti / Greta Franzini / Eleonora Litta (a cura di): Atti del IX Convegno Annuale AIUCD. La svolta inevitabile: sfide e prospettive per l'Informatica Umanistica. Milano: Università Cattolica del Sacro Cuore, 15-17 gennaio 202074-81Associazione per l’Informatica Umanistica e la Cultura Digitaleita2020-06-01https://aiucd2020.unicatt.it/aiucd-Colcuc.pdf00000-00-000100000-00-00100000
Reindl 2008Reindl, Donald F. (2008): Language Contact: German and Slovene. Bochum: Brockmeyer. (=Diversitas Linguarum, 20)Reindl, Donald F.Language Contact: German and SloveneBochum2008Brockmeyereng00000-00-0000Aleksander Wiatr0000-00-00100000
Mayerthaler/Fliedl/Winkler 1995Mayerthaler, Willi/ Fliedl, Günther/ Winkler, Christian (1995): Infinitivprominenz in europäischen Sprachen. Teil II: Der Alpen-Adria-Raum als Schnittstelle von Germanisch, Romanisch und Slawisch. Tübingen: Narr.Mayerthaler, Willi/ Fliedl, Günther/ Winkler, ChristianInfinitivprominenz in europäischen Sprachen. Teil II: Der Alpen-Adria-Raum als Schnittstelle von Germanisch, Romanisch und SlawischTübingen1995Narrdeu00000-00-0000Mona Neumeier2014-12-15100000
Tominec 1964Tominec, Ivan (1964): Črnovrški dialekt. Kratka monografija in slovar (Slovenska Akademija Znanosti in Uumetnosti, Dela, 20; Inštitut za Slovenski jezik, 9), Ljubljana: Slovenska Akad. Znanosti in Umetnosti.WTominec, IvanČrnovrški dialekt. Kratka monografija in slovarLjubljana1964Slovenska Akad. Znanosti in Umetnostislv00000-00-001000000-00-00100100
Krefeld 1993Krefeld, Thomas (1993): "Reliktwort und Arealdistribution: Einige exemplarische Fälle aus dem Gebiet des Vorarlberger Sprachatlas' ". In: Montfort 45. Innsbruch [u.a.]: Studienverlag, 33-47.Krefeld, ThomasReliktwort und Arealdistribution: Einige exemplarische Fälle aus dem Gebiet des Vorarlberger SprachatlasInnsbruck, Wien, Bozen1993Studienverlagdeu00000-00-000000000-00-00100000
LSILurà, Franco (Hrsg.) (2004): Lessico dialettale della Svizzera italana. 5 Bände. Bellinzona: Centro di dialettologia e di etnografia.WLurà, Franco (Hrsg.)Lessico dialettale della Svizzera italanaBellinzona2004Centro di dialettologia e di etnografiaita00000-00-001010000-00-00100101