Datenbank-Dokumentation

Tabelle ueberkonzepte(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).

Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_konzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist.
id_ueberkonzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. Gibt das übergeordnete Konzept an.
Ausschnitt
id_konzeptkonzeptid_ueberkonzeptüberkonzept
7442FRUCHT, RUND6908FRUCHT DER ALPENROSE
53TRANSPORT VON MIST, MIT SCHLITTEN878TRANSPORT VON MIST
517ALMSTALL, UNTEN IN DER SENNHÜTTE EIN STALL, UNTER DEM DACH RAUM FÜR STREU647ALMSTALL, UNTEN IN DER SENNHÜTTE
2687KOHLSTRUNK2685KOHL
1391OBERHIRTE304HIRTE
89HALSBAND DER GLOCKE, HOLZREIF MIT GEKREUZTEN ENDEN88HALSBAND DER GLOCKE
1052KÄSEKESSEL, HOCH, SCHMAL231GEFÄSS ZUM KÄSEN
567GEBÄUDE, EINFACH, FÜR HIRTEN339GEBÄUDE, EINFACH
1654GEFÄSS ZUM TRANSPORT AUF DEM RÜCKEN FÜR MILCH, AUS METALL, FASST CA. 20 LITER762GEFÄSS ZUM TRANSPORT AUF DEM RÜCKEN
2855TARANTEL2173SPINNE

(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)