Datenbank-Dokumentation

Tabelle ueberkonzepte(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).

Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_konzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist.
id_ueberkonzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. Gibt das übergeordnete Konzept an.
Ausschnitt
id_konzeptkonzeptid_ueberkonzeptüberkonzept
507ALMSTALL, GESCHLOSSEN, GEMAUERT326GEBÄUDE FÜR TIERE AUF DER ALM
2809SCHLANGE, SAUGT DIE MILCH DER KÜHE2129SCHLANGE, OFT GIFTIG, LANGGESTRECKT, MIT EINER LANGEN ZUNGE
77HIRT FÜR NICHT LAKTIERENDES VIEH304HIRTE
6900NEBEL, WARM, DICHT, TIEF1854NEBEL
3019PAPPEL, SILBERPAPPEL3595PAPPEL
534ALMSTALL, FÜR STIERIGE KÜHE, ANGEBAUT, KLEIN326GEBÄUDE FÜR TIERE AUF DER ALM
2587BAUM, LANGLEBIG, AUF DEM ESSKASTANIEN WACHSEN2207PFLANZE, VERHOLZT, AUS EINER WURZEL, HOCHGEWACHSENEN STAMM UND BELAUBTEN KRONE BESTEHEND
451GRUPPE VON SCHAFEN2GRUPPE VON NUTZTIEREN
5590WUNDSCHORF5594WUNDE
342UNTERE ALM IM NACHSOMMER216ALM

(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)