Tabelle ueberkonzepte(↩ zurück zur Übersicht)
Beschreibung
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
Spaltenname | Datentyp | Mögliche Werte | Beschreibung |
---|---|---|---|
id_konzept | int(10) unsigned | beliebig | Fremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. |
id_ueberkonzept | int(10) unsigned | beliebig | Fremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. Gibt das übergeordnete Konzept an. |
Ausschnitt
(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)
id_konzept | konzept | id_ueberkonzept | überkonzept |
---|---|---|---|
7006 | BLATT, AUF DEM BAUM | 2217 | BLATT |
6728 | LOCH, KLEIN, SENKRECHT, WO MAN MIT EINEM BEIN STECKEN BLEIBT, Z.B. ZWISCHEN STEINBLÖCKEN | 7474 | STELLE, OFFEN, DURCH BESCHÄDIGUNG ODER ABSICHT ENTSTANDEN |
1329 | KÄSE, GROSSER LAIB | 199 | KÄSE |
323 | WEIDE, IN DEN ALPEN | 319 | WEIDE, IN DEN BERGEN |
3321 | FRUCHT, DIE SPÄT REIFT | 3065 | FRUCHT |
3785 | PFLAUME, KLEIN, RUND, SÜSS UND BLAU | 3769 | PFLAUME |
970 | BUTTERBALLEN, RUND WIE EINE GROSSE KUGEL | 158 | STÜCK BUTTER, GEFORMT |
685 | BUTTER, AUSGELASSEN | 156 | BUTTER |
125 | TRICHTER ZUM FILTERN, AUS BLECH | 301 | TRICHTER ZUM FILTERN |
1152 | GEFÄSS ZUM TRANSPORT AUF DEM RÜCKEN FÜR MILCH, AUS BLECH | 250 | GEFÄSS ZUM TRANSPORT AUF DEM RÜCKEN FÜR MILCH |
(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)