Tabelle ueberkonzepte(↩ zurück zur Übersicht)
Beschreibung
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
Spaltenname | Datentyp | Mögliche Werte | Beschreibung |
---|---|---|---|
id_konzept | int(10) unsigned | beliebig | Fremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. |
id_ueberkonzept | int(10) unsigned | beliebig | Fremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. Gibt das übergeordnete Konzept an. |
Ausschnitt
(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)
id_konzept | konzept | id_ueberkonzept | überkonzept |
---|---|---|---|
1568 | FUTTERKRIPPE FÜR SCHWEINE, PFERDE, ZIEGEN | 1516 | BEHÄLTER, AUS HOLZ, DER FUTTER FÜR VIEH ENTHÄLT |
1066 | GEFÄSS ZUM MELKEN, AUS METALL | 1268 | GEFÄSS ZUM MELKEN |
1180 | KUHHIRT, HÜTET DAS VIEH, MELKT, KÄST | 304 | HIRTE |
2569 | WALDKAUZ | 3529 | EULE, GEDRUNGENE UND GROSSKÖPFIGE GESTALT |
1577 | SCHEUNE, ALS TEIL DES HAUSES | 786 | SCHEUNE |
201 | KÄSE AUS DEN TEILCHEN, DIE NACH DER WEGNAHME DES QUARKS IM KESSEL BLEIBEN | 199 | KÄSE |
498 | RAUM ZUM LAGERN VON KÄSE, STROHHÜTTE | 902 | RAUM ZUM LAGERN VON KÄSE |
1408 | KÄSE, QUADRATISCH | 199 | KÄSE |
3015 | FRUCHT DER BUCHE | 3065 | FRUCHT |
1059 | KÄSEKESSEL, KANN BIS ZU 100 KILO FASSEN | 231 | GEFÄSS ZUM KÄSEN |
(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)