Datenbank-Dokumentation

Tabelle Konzepte(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle listet die Konzepte, die den jeweiligen Sprachbelegen als Bedeutungsbeschreibung zugeordnet sind (vgl. Konzept). Alle Konzepte wurden projektintern manuell angelegt, basieren aber in vielen Fällen auf den im Quellenmaterial angegeben `Stimuli`. In jeder Sprache ist primär die Konzeptbeschreibung ausschlaggebend, die eher technisch gehalten ist. Ein zusätzlicher Name wird nur angegeben, wenn es in der jeweiligen Sprache einen eindeutigen Begriff gibt, der dieses Konzept klar beschreibt. Falls möglich, werden die Konzepte außerdem mit der jeweiligen Entsprechung in der Wissensdatenbank Wikidata verknüpft.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_konzeptint(11) unsignedbeliebigEindeutige ID des Konzepts. An der Oberfläche werden diese IDs mit dem Präfix "C" verwendet (vgl. Identifikatoren).
name_dvarchar(100)beliebigEindeutiger deutscher Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_dvarchar(500)beliebigDeutsche Beschreibung des Konzepts (ist für jedes Konzept vorhanden)
name_ivarchar(100)beliebigEindeutiger italienischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_ivarchar(500)beliebigItalienische Beschreibung des Konzepts
name_fvarchar(100)beliebigEindeutiger französischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_fvarchar(500)beliebigFranzösische Beschreibung des Konzepts
name_rvarchar(100)beliebigEindeutiger Begriff in Rumantsch_Grischun für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_rvarchar(500)beliebigBeschreibung des Konzepts in Rumantsch_Grischun
name_svarchar(100)beliebigEindeutiger slowenischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_svarchar(500)beliebigSlowenische Beschreibung des Konzepts
name_evarchar(100)beliebigEindeutiger englischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_evarchar(500)beliebigEnglische Beschreibung des Konzepts
korrigierttinyint(1)beliebigTemporäres Feld zur Hilfe bei Korrekturen.
taxonomievarchar(500)beliebigBezeichnung in der biologischen Taxonomie (falls anwendbar)
kommentar_interntextbeliebigFeld für interne Notizen
relevanztinyint(1)beliebigGibt an, ob das Konzept einer der drei Projektdomänen (vgl. Onomasiologischer Rahmen, Projektbeschreibung) zugeordnet werden kann
pseudotinyint(1)beliebigGibt an, dass dieser Eintrag kein eigentliches Konzept beschreibt, sondern aus technischen Gründen exisitiert. Zum Beispiel gibt es den Eintag "(PROBLEM)", mit dem Belege verknüpft werden können, bei denen die Konzeptzuordnung unklar ist.
grammatikalischtinyint(1)beliebigDiese Markierung gibt an, dass hier kein eigentliches Konzept vorliegt, sonden eine grammatikalische Kategorie. Hiermit werden Tokens verknüpft, die eine rein grammatikalische Funktion haben (Artikel, Präpositionen etc.) und nicht einem eigentlichen Konzept zugeordnet werden können. Grundsätzlich werden solche Daten nicht erfasst, zum Teil treten sie aber als Bestandteil einer Mehrwortlexie auf. An der Oberfläche erscheinen die Tokens, die mit einem "grammatikalischen Konzept" verbunden sind, nicht.
name_lvarchar(100)beliebigEindeutiger ladinischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden) (nicht verwendet)
beschreibung_lvarchar(500)beliebigLadinische Beschreibung des Konzepts (nicht verwendet)
angelegt_vonvarchar(50)beliebigWordpress-Nutzername der Person, die dieses Konzept angelegt hat. Bei älteren, manuell in der Datenbank erstellten Einträgen nicht konsequent ausgefüllt.
angelegt_amtimestampbeliebigZeitpunkt der Erstellung.
basiskonzepttinyint(1)beliebigMit diesem Marker können Konzepte markiert werden, die besonders relevant sind und im Crowdsourcing-Tool an erster Stelle stehen und gesondert ausgezeichnet werden.
vorschlagtinyint(1)beliebigSoll Konzepte markieren, die von Nutzenden des Crowdsourcing-Tools vorgeschlagen wurde, ist aber nicht konsequent verwendet
va_phaseenum'','1','2','3','4'Gibt an, in welcher Projektphase das Konzept angelegt wurde. Ist nicht konsequent gesetzt und wurde nur für projektinterne Prozesse verwendet.
qidint(10) unsignedbeliebigGibt die ID in der Wikidata-Datenbank (https://www.wikidata.org/) an, die diesem Konzept entspricht (Der Präfix "Q" ist nicht enthalten).
gndvarchar(15)beliebigGibt eine entsprechende ID in der Gemeinsamen Normdatei an.
id_kategorieint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte_kategorien` verweist.
cs_beschreibungtinyint(1)beliebigIntern verwendetes Feld
qid_oldidint(10) unsignedbeliebigGibt eine Revisions-ID zur Wikidata-QID an. Beide zusammen können einen Link der Form https://www.wikidata.org/w/index.php?title=<QID>&oldid=<QID_oldid> gebildet werden, der auf den Stand des Wikidata-Eintrags zum Zeitpunkt der Eintragung der QID in die Datenbank verweist.
Ausschnitt
id_konzeptname_dbeschreibung_dname_ibeschreibung_iname_fbeschreibung_fname_rbeschreibung_rname_sbeschreibung_sname_ebeschreibung_ekorrigierttaxonomiekommentar_internrelevanzpseudogrammatikalischname_lbeschreibung_langelegt_vonangelegt_ambasiskonzeptvorschlagva_phaseqidgndid_kategoriecs_beschreibungqid_oldid
4224DIE SONNE IST GLÜHENDIL SOLE È ROVENTELE SOLEIL EST ARDENTSONCE ŽARI0100kknapp2018-10-08 08:53:26002990
8148ANPFLANZENDIE SAMEN IN DEN BODEN EINBRINGEN, UM PFLANZEN ANZUBAUENPIANTAREINSERIRE LE SEMENTI NELLA TERRA PER FAR CRESCERE PIANTEPLANTERINSÉRER LES GRAINES DANS LE SOL POUR FAIRE POUSSER LES PLANTESPOSADITISAJENJE SEMEN V ZEMLJO, ZA RAST RASTLIN0DRG IMPLANTAR I keine QID100BColcuc2020-06-15 12:11:49002170
4418CHRISTUSDORNSTRAUCH, DORNENBESETZTE ZWEIGE, LÄNGLICHE RUNDE BLÄTTER, ROTE BLÜTENCORONA DI CRISTOARBUSTO, RAMI PROVVISTI DI SPINE, FOGLIE ALLUNGATE E ROTONDEGGIANTI, FIORI ROSSICOURONNE D'ÉPINESARBRISSEAU, BRANCHES ÉPINEUSES, FEUILLES LONGUES ET ARRONDIES, FLEURS ROUGESGLEDIČIJA GRM, TRNOVE VEJE, PODOLGOVATI OKROGLI LISTI, RDEČI CVETOVI0Euphorbia milii100kknapp2018-10-16 11:17:250021488291290
1269WEIDE, IN DEN BERGEN, STEILPASCOLO, SUL PENDIO DELLA MONTAGNA, RIPIDOPÂTURRAGE, DANS LES ALPES, ESCARPÉ PASTG, EN LAS MUNTOGNAS, SPUNDIVPAŠNIK, V GORAH, STRM01002016-06-16 15:27:34001190
19438KINDERSCHLEPPLIFTFÖRDERBAND, FÜR SANFTE PISTEN, IN FORM EINES FLIESSBANDES, MEIST AN KINDERPISTEN GELEGEN IMPIANTO DI RISALITA, PER LIEVI PENDII, A FORMA DI NASTRO TRASPORTATORE, SOLITAMENTE POSTO NELLE PISTE PER BAMBINI
REMONTÉE MÉCANIQUE, POUR LES PENTES DOUCES, SOUS LA FORME D'UN TAPIS ROULANT, GÉNÉRALEMENT SITUÉ SUR LES PISTES POUR ENFANTSOTROŠKO VLEČNO DVIGALOTRANSPORTNI TRAK, ZA MANJŠE STRMINE, V OBLIKI TEKOČEGA TRAKU, KI JE OBIČAJNO NAMEŠČEN NA OTROŠKIH PROGAH 0keine QID100admin2021-05-07 16:41:200032780
3509WILDE ZICHORIECICORIA SELVATICACHICORÉE SAUVAGERADIČ, DIVJI0Cichorium intybus 2111100mhausmann2018-05-27 20:47:4200225445991350
4408TAUBNESSELPFLANZE, WUCHSHÖHE ZWISCHEN 20 UND 80 ZENTIMETER, DUNKELGRÜNE BLÄTTER, GELBE, WEISSE ODER ROTE BLÜTENLAMIOPIANTA, ALTA TRA 20 E GLI 80 CM, FOGLIAME VERDE SCURO, FIORI GIALLI, BIANCHI O ROSSIPLANTE, HAUTEUR ENTRE 20 ET 80 CM, FEUILLES VERT FONCÉ, FLEURS JAUNES, BLANCHES OU ROUGESMRTVA KOPRIVA RASTLINA, VISOKA MED 20 IN 80 CM, TEMNO ZELENI LISTI, RUMENI, BELI ALI RDEČI CVETOVI0Lamium maculatum100kknapp2018-10-16 10:37:060021640351330
8764BERBERITZE, FRUCHTBEERE, DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE, ROT, SAUERCRESPINO, FRUTTABACCA, DEL CRESPINO COMUNE, ROSSA, ASPRAČEŠMULJA, SADEŽJAGODA, NAVADNEGA ČEŠMINA, RDEČA, KISLA0DRG unter BIZOCCAL000ester242020-07-14 11:34:45001072624631330
335HALSBAND DER GLOCKE FÜR ZIEGEN, AUS HOLZCOLLARE DELLA CAMPANA PER CAPRE, IN LEGNOCOLLIER EN BOIS POUR LES CLOCHES DES CHÈVRESCULARIN DA LA STGELLA PER CHAURAS, DA LAIN
OVRATNICA ZVONCA ZA KOZE, IZ LESA01000030
584BRÜCKESTANDPLATZ ('BRÜCKE') FÜR DAS VIEHPONTEAREA (PONTE) PER IL BESTIAMEZONE (PONT) POUR LE BÉTAILLIEU DA STAZIUNAMENT ('PANTUN') PER IL MUVELSTOJIŠČE ('MOST') ZA ŽIVINO01000012280130