Neue Romania (Zitieren)

Thomas Krefeld


(1931 Wörter)

#global#

Mit einem reichlich vagen Ausdruck werden Französisch, Spanisch und Portugiesisch daher auch als ‘Weltsprachen’ bezeichnet; damit wird in unklarer Weise sowohl auf ihre Verbreitung als Erstsprache (L1) wie als Fremdsprache (L2) angespielt.

##

Für die Tatsache, dass es sich die Sprachen der europäischen Kolonisten im globalen Maßstab so massiv auf Kosten der präkolonialen Sprachen etablieren konnten, gibt es unterschiedliche Gründe, die mit der Kolonisierung zusammenhängen; sie lassen sich unter dem polemischen aber durchaus gerechtfertigten französischen Schlagwort der glottophagie 'Sprachenfresserei' zusammenfassen, das von Jean-Louis Calvet 1974 geprägt wurde #Dieser Ausdruck wurde offenkundig nach dem Muster von fra. anthropophagie 'Menschenfresserei' gebildet.#:

  • Die vorkoloniale Bevölkerung wurde je nach Zeit und Gegend verfolgt und war teils systematischem Genozid ausgesetzt (so vor allem in Uruguay).
  • Nach der Unabhängigkeit wurde der koloniale Gebrauch der europäischen Sprachen in Verwaltung, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Medien fortgesetzt.
  • Ein Teil der kolonialen Bevölkerung indigener Herkunft vollzog im Zuge der Akkulturation einen Wechsel zu den europäischen Sprachen  der Kolonisten; aus dieser Tradition entwickelte sich im frankophonen Kontext  die politisch, ideologisch und literarisch auch über Frankeich hinaus einflussreiche négritude-Bewegung; das Kozept wurde 1935 von Aimé Césaire geprägt (« Conscience raciale et révolution sociale », L’Étudiant Noir, journal mensuel de l'association des étudiants martiniquais en France, mai-juin 1935 http://www.letudiantnoir.com/).
  • Die Territorien der postkolonialen Staaten sind historisch willkürlich zustande gekommen; sie lassen sich nicht auf einzelne Sprachgemeinschaften abbilden, sondern umfassen oft sehr vielsprachigen Regionen, ohne entwickelte Schriftlichkeit; die Beibehaltung des kolonialen Sprachgebrauchs beugt Konflikten zwischen Gemeinschaften vor, die entstünden (und teils auch entstanden sind), wenn jeweils eine spezifische indigene Sprache auf Kosten anderer implementiert und offizialisiert würde; allein in Brasilien werden 160 unterschiedliche indigene Sprachen gesprochen, die zu 19 Sprachfamilien gruppiert werden können Überblick und in den beiden benachbarten République du Congo und République démocractique du Conge( früher: Zaire)  mehr als 200 Sprachen und .
  • Manche Kolonien wechselten im Laufe der Geschichte (auch mehrfach) den Besitzer bzw. ihre staatliche Zugehörigkeit, so dass unter Umständen sogar mehrere europäische Sprachen als Staatssprachen eingesetzt wurden (so zum Beispiel Spanisch und Englisch in Puerto Rico; Französisch und Englisch in Kamerun; Spanisch, Portugiesisch und Französisch in Äquatorialguinea).

Auf der Basis der romanischen Sprachen – das gilt vor allem für das Französische und das Portugiesische – haben sich vor allem in manchen Gebieten während der Kolonialzeit Sprachen  so genannte Kreolsprachen entwickelt (vgl. Vorlesung vom ##), die nicht mehr zu den romanischen Sprachen gerechnet werden. Allerdings sind die Sprecher der Kreolsprachen  zunehmend zweisprachig, was zu ausgeprägtem Sprachkontakt und einer strukturellen und lexikalischen Wiederannäherung der Kreolsprachen an die historisch´zu Grunde liegenden Sprachen der ehemaligen Kolonialmächte führt; diese Konstellationen, die in erster Linie die französisch basierten Kreols betreffen, werden als post-creole continuum bezeichnet.

Die Unterschiede zwischen den spanisch-, portugiesisch- und französischsprachigen Gebieten der Neuen Romania einerseits und innerhalb der drei genannten Gebiete andererseits sind so erheblich, dass es jeder Staat für sich untersucht werden müsste. Dabei sollten in jedem Fall die folgenden Parameter berücksichtigt werden:

  • Mit welche indigenen und womöglich später hinzugekommenen Sprachen stehen die romanischen Sprachen in Kontakt?
  • Wie ist das Verhältnis von L1- und L2-Sprechern?
  • Gibt es zusätzlich zur jeweiligen romanischen Sprache eine romanisch basierte Kreolsprache?

#Spanisch#

Aus den ehemals spanischen Kolonialgebieten entstanden Nationalstaaten, die mit wenigen Ausnahmen (wie z.B. die Philippinen seit 1987) das Spanische als Staatssprache beibehalten haben; in einigen Fällen wurden indigene Sprachen kooffizialisiert #einfügen#.

#Portugiesisch#

Überblick Im Fall des Portugiesischen ist das

Die lusophonen Staaten sind in der Comunidade dos Paises de Lingua Portuguesa, der Gemeinschaft_der_Portugiesischsprachigen_L%C3%A4nder, zusammengeschlossen; im Hinblick auf die Größe und kulturelle Vielfalt der vertretenen Weltregionen spielt das historische Ausgangsland, Portugal, nurmehr eine eine periphere Rolle.

Allerdings ist bemerkenswert, dass es selbst in der portugiesischsprachigen Welt und hier speziell in Brasilien, ebenso wenig wie in der frankophonen oder hispanophonen, bislang noch nicht zur expliziten Kodifizierung und Implementierung nationaler Sprachstandards gekommen ist.

#Französisch#

Die ehemals französischen Kolonialgebiete nahmen eine divergente Entwicklung (Überblick) , denn aus ihnen wurden teils eigene Nationalstaaten (so überall in Afrika), teils Provinzen von Nationalstaaten (Québec, Lousiana), teils aber auch französische Departements (Guadeloupe, Französisch-Guayana, Martinique, Mayotte, La Réunion) oder weitgehend autonome Gebiete (die sogenannten Collecitivités d’outre mermit enger politischer Anbindung an Frankreich (z.B. Französisch-Polynesien). Im Unterschied zu den portugiesisch- und spanischsprachigen Gebieten der Neuen Romania sind die französischsprachigen Gegenden mindestens teilweise in die nach wie vor stark zentralistischen Strukturen Frankreichs eingebunden.  

https://en.wikipedia.org/wiki/Louisiana_French

Obwohl die teils kleinen frankophonen Gebiete außerordentlich weit voneinander entfernt sind gibt es gelegentlich bemerkenswerte, durchaus standardferne Parallelen, wie an einem toponomastischen Beispiel angedeutet werden soll; sowohl in der Karibik wie auch im Indischen Ozean sehr weit verbreitet sind zwei Landschaftsbezeichnungen, die in Frankreich selbst zwar vorkommen, aber nur sehr selten belegt sind: morne ‘Hügel’ und piton ‘(spitzer) Gipfel’:

MORNE2, subst. masc.
[Principalement dans une île ou sur un littoral] Colline, montagne. Un gros morne la termine [une île] à chacune de ses extrémités; et un pic, ou plutôt un volcan, à en juger par sa forme, s'élève au milieu (Voy. La Pérouse, t.3, 1797, p.96). Aux Gonaïves, près du Port-au-Prince. On voit une habitation en ruine sur les flancs élevés d'un morne qui domine une rade (LAMART., T. Louverture, 1850, I, 1, p.1263). Le côté de l'est est barré par de hauts mornes ferrugineux qu'enserre et couronne le bleu de la mer (T'SERSTEVENS, Itinér. esp., 1933, p.88).
Prononc. et Orth.: []. Att. ds Ac. dep. 1798. Étymol. et Hist. 1640 (BOUTON, Relation de l'establissement des François depuis l'an 1635 dans l'Isle de la Martinique, p.30). Mot du créole des Antilles qui s'est répandu ensuite aux créoles de la Réunion, d'Haïti et de la Martinique, d'orig. incertaine (cf. FEW t.21, p.15a). Peut-être issu, par altération, de l'esp. morro «monticule, rocher» (1591 ds COR.-PASC.) qui représente un type *murrum, du rad. prérom. *murr-, v.moraine et morion1Cf. BL.-W.1-5 et CHAUDENSON, Le Lex. du parler créole de la Réunion, t.1, p.619. Fréq. V. morne1Bbg. DULONG (G.). Le Mot morne en canad. fr. In: Congrès Internat. Des Sc. Onom. Wien, 1969, t.1, pp.255-258. (TLFI s.v. morne)

PITON, subst. masc.
I. Clou ou vis à tête recourbée ou en forme d'anneau servant à recevoir un crochet, l'anse d'un cadenas, une tringle, etc. Fixer, planter, visser un piton au mur. Il tailla le bois du pupitre avec son canif, et fit tant qu'il déchaussa le piton de fer dans lequel le cadenas était accroché (CHAMPFL., Souffr. profess. Delteil, 1853, p.35). Un de ces jeunes hommes blonds (...) était monté sur la table et glissait l'autre bout de la corde dans un gros piton qui était enfoncé dans une poutre du plafond (G. LEROUX, Roul. tsar, 1912, p.157). V. agripper ex. 7.
 ALPIN. ,,Broche métallique constituée d'une lame et d'une tête qui comporte un oeil pour le passage du mousqueton dans lequel coulisse la corde`` utilisée pour l'escalade artificielle (PETIOT 1982). Piton de rocher, piton à glace; piton d'assurance, de passage, de rappel, de renvoi, de sécurité. La corde, je l'avais montée au lac Noir, avec des pitons et des anneaux. Je voulais fixer les pitons à l'endroit d'où mon enfant avait roulé, et me laisser descendre moi-même le long de la corde jusqu'à ce que je le retrouve (PEYRÉ, Matterhorn, 1939, p.155):

[...] II. GÉOGR. Sommet pointu et dénudé d'une montagne, en partic., aux Antilles et à la Réunion. Le piton des Neiges à la Réunion. Bourbon n'est à vrai dire, qu'un cône immense (...) dont les gigantesques pitons s'élèvent à la hauteur de seize cents toises (SAND, Indiana, 1832, p.237). Au crépuscule on entendait un bourdonnement: c'était la tante de Charles Lacoste qui, désolée d'avoir quitté ses pitons et ses mornes, effleurait du doigt sa guitare (JAMMES, Mém., 1922, p.14).

 P. anal.
Relief isolé de forme conique, monticule aigu difficile à escalader. Piton rocheux, volcanique; escalader un piton. Un piton qui s'enlevait à brusques arêtes, une sorte de pyramide tronquée, au bout d'une longue falaise noire (VERCEL, Cap. Conan, 1934, p.205): [...] Étymol. et Hist.I. 1. 1382 «clou dont la tête est en forme d'anneau» (Doc. ap. Ch. BRÉARD, Compte du Clos des Galées de Rouen, p.82); 2. 1884 alpin. (Annuaire du Club alpin fr., Année 1883 ds QUEM. DDL t.27); 3. région. a) 1930 «bouton de sonnette, de montre» (Canada); b) 1930 être sur le piton (ibid.)II. 1640 [éd.] géogr. (BOUTON, Relation de l'establissement des Français depuis l'an 1635 en l'isle de la Martinique, p.31); 1862 arg. (LARCH., p.250). I piton «clou» a été introduit dans le nord de la France par les constructeurs de bateaux du Midi; dér. du prov. pitar «picorer, picoter», lui-même dér. du rad. pitt-, désignant quelque chose de pointu (v. pite1); suff. -on1*. II prob. issu, par l'intermédiaire du parler de la Martinique (cf. BOUTON, supra) où le mot semble avoir été apporté par les colonisateurs venus de Gascogne ou éventuellement du nord de l'Espagne (cf. béarnais pitoû «élévation» ds FEW t.8, p.612b), du sens de «corne qui commence à pousser (chez les chevreaux, les agneaux), pointe de la corne du taureau; rejeton d'un arbre qui commence à bourgeonner» qu'a l'esp. piton au XVIIes. (v. COR.-PASC., s.v. pito et AL.), lui-même dér. de pitt-, v. supra. Voir FEW t.8, pp.612a-614b. Fréq. abs. littér.: 73. Bbg. QUEM. DDL t.27. WEIL (A.). En Marge d'un nouv. dict. R. Philol. fr. 1932, t.45, pp.31-32. (TLFi, s.v. piton) #http://stella.atilf.fr/#

Karibik/Indischer Ozean

[map lat="5.32036" lng="-4.01611"]

[marker lat="14.69493" lng="-61.11460"]Morne Chapeau Nègre[/marker]

[marker lat="14.70153" lng="-61.11441" colour="blue"]Petit Piton[/marker]

[marker lat="15.86873" lng="-61.57628"]Morne Rouge[/marker]

[marker lat="16.28008" lng="-61.76034" colour="blue"]Piton Grand Fond[/marker]

[marker lat="16.28874" lng="-61.76544"]Morne Mazeau[/marker]

[/map]

[marker lat="-20.09585" lng="57.63497" colour="blue"]Piton, Dorf (Mautitius)[/marker]

[marker lat="-20.44063006 lng="57.33358973"]Le Morne, Berg (Mauritius)[/marker]

[marker lat="-20.4586107" lng="57.4933333"]Piton Poule, Berg (Mauritius)[/marker]

[marker lat="-17.58373" lng="-149.49182" colour="blue"]Piton de Pirae, Berg (Tahiti, Französisch Polynesien)[/marker]

morne in Québec

[marker lat ="49.22748" lng="-65.57430"]Le Morne[/marker]

[marker lat ="46.47171" lng="-70.45107"]Le Morne[/marker]

[marker lat="46.31399" lng="-70.50604"]Le Morne[/marker]

in F nur ganz selten, morne auf OSM 4 Treffer, piton af OSM 6 Treffer

[marker lat ="44.39464" lng="2.61096"]La Morne[/marker]

[marker lat ="45.52332" lng="4.92062"]Le Morne[/marker]

[marker lat ="46.75534" lng="-1.14601"]Le Morne[/marker]

[marker lat="47.08685" lng="-1.70430"]La Morne (Sumpf)][/marker]

 

[marker lat="44.06317" lng="1.93696" colour="blue"]Le Piton[/marker]

[marker lat="43.71739" lng="-0.29694" colour="blue"]Piton[/marker]

[marker lat="44.38814" lng="-0.98994" colour="blue"]Piton[/marker]

[marker lat="43.71739" lng="-0.29694" colour="blue"]Piton[/marker]

[marker lat="44.32880" lng="0.14894" colour="blue"]Piton[/marker]

[marker lat="44.21269" lng="0.31209" colour="blue"]Piton[/marker]

[marker lat="" lng="" colour="blue"][/marker]

Die Erklärung dieser ‘kolonialfranzösischen’ Gemeinsamkeiten ist nicht leicht; die im zitierten Artikel des Trésor de la langue française vorgeschlagene Ausbreitung ("Mot du créole des Antilles qui s'est répandu ensuite aux créoles de la Réunion, d'Haïti et de la Martinique") ist jedenfalls historisch nicht sehr plausibel; es liegt näher an eine größere Verbreitung der einschlägigen Formen im gesprochenen Französischen des 17. Jahrhunderts zu denken.

 

https://fr.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A7ais_qu%C3%A9b%C3%A9cois#Phonologie_et_phon%C3%A9tique

  • tu se prononce [t͡sy]
  • dîner se prononce [d͡zine]
  • lit [lit], moi [mwε] anstatt [mwa] oder froid [frεt]

https://apps.atilf.fr/lecteurFEW/index.php/page/lire/e/173651

 

nicht sehr wahrscheinlich , d'orig. incertaine (cf. FEW t.21, p.15a). Peut-être issu, par altération, de l'esp. morro «monticule, rocher» (1591 ds COR.-PASC.) qui représente un type *murrum, du rad. prérom. *murr-, v.moraine et morion1.

portunhol (https://de.wikipedia.org/wiki/Portu%C3%B1ol), lumfardo (< ita. lombardo ‘lombardisch’ ) https://en.wikipedia.org/wiki/Rioplatense_Spanish, porteño

Biblio

Povos indígenas no Brasil