Datenbank-Dokumentation

Tabelle ueberkonzepte(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).

Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_konzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist.
id_ueberkonzeptint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. Gibt das übergeordnete Konzept an.
Ausschnitt
id_konzeptkonzeptid_ueberkonzeptüberkonzept
189QUARK, NACH DEM BRECHEN GEBILDETER KÄSEKLUMPEN226PRODUKT, FEST, NACH ERHITZUNG UND GERINNUNG DER MILCH
1254GEFÄSS ZUM MELKEN, AUS METALL, OVAL, KONISCH, MIT TRAGGRIFF1066GEFÄSS ZUM MELKEN, AUS METALL
3489DORNBUSCH2205BUSCH
5156ARBEITSJACKE4822JACKE
809KÄSEMASSE BEIM MAGERSENNEN954KÄSEMASSE
119TRICHTER ZUM FILTERN, AUS HOLZ, GEDRECHSELT, RUND301TRICHTER ZUM FILTERN
5400FELS, UNZUGÄNGLICH835FELS
1551KESSEL, GROSS1274GEFÄSS ZUM ERHITZEN
3805KIRSCHE, WILD2581KIRSCHE
687KÄSE AUS DER FLÜSSIGKEIT NACH DER ERSTEN SCHEIDUNG DER FESTSTOFFE, FETTIGER208KÄSE AUS DER FLÜSSIGKEIT NACH DER ERSTEN SCHEIDUNG DER FESTSTOFFE

(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)