Tabelle ueberkonzepte(↩ zurück zur Übersicht)
Beschreibung
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).
Verknüpft Konzepte untereinander, um eine Hierarchie abzubilden, z.B. KÄSE -> KÄSE, AUS KUHMILCH etc. Es gibt für jedesDie Konzepte auf der höchsten Ebene erhalten als Überkonzept das Pseudo-Konzept "(Konzepte)" (ID 707).
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
Spaltenname | Datentyp | Mögliche Werte | Beschreibung |
---|---|---|---|
id_konzept | int(10) unsigned | beliebig | Fremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. |
id_ueberkonzept | int(10) unsigned | beliebig | Fremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte` verweist. Gibt das übergeordnete Konzept an. |
Ausschnitt
(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)
id_konzept | konzept | id_ueberkonzept | überkonzept |
---|---|---|---|
813 | WOHNHAUS, MIT STALL ANGEBAUT | 764 | WOHNHAUS |
6638 | SPINNHÜTTE, AUS REISIGBÜSCHEL | 6630 | SPINNHÜTTE |
936 | KÄSER, ALPVOGT, DER ÜBER DEN BETRIEB DER SENNHÜTTE ALS VERTRETER DER GENOSSENSCHAFT DIE OBERAUFSICHT FÜHRT | 110 | PERSON VERANTWORTLICH FÜR DIE MILCHVERARBEITUNG |
3745 | TAUWIND, WARM, IM WINTER | 2069 | WIND |
3179 | HAHN, JUNG | 2509 | HUHN, MÄNNLICH |
895 | MITTEL ZUR GERINNUNG, FLÜSSIG, BEIM HERSTELLEN VON KÄSE | 275 | MITTEL ZUR GERINNUNG, FÜR MILCH, BEI HERSTELLUNG VON KÄSE |
3843 | SCHLANGE, UNGEFÄHRLICH, BIS 1 M. LANG, DICK | 2129 | SCHLANGE, OFT GIFTIG, LANGGESTRECKT, MIT EINER LANGEN ZUNGE |
1404 | REIBKÄSE | 199 | KÄSE |
2835 | NACHTFALTER | 2169 | SCHMETTERLING |
6702 | HÖHLE, IN DEN BERGEN, IN DEN ZWERGE GEWOHNT HABEN, DIE DIE ERFINDER DER MOLKEREI GEWESEN SEIN SOLLEN | 2079 | HÖHLE |
(Ausgegraute Spalten sind in der Tabelle selbst nicht enthalten. Sie kommen durch den Join mit anderen Tabellen zustande und dienen dazu die Beispielsdaten der primären Tabelle besser verständlich zu machen.)