Deutsch
Italiano
Français
Slovenščina
Rumantsch Grischun
English
Teilen
Facebook
Twitter
Instagram
Mail
Datenbank-Version:
  • Home
  • Interaktive Karte
  • Lexicon Alpinum
  • Methodologie
  • Beiträge
    • Projektpublikationen
    • Vorträge, Poster, Workshops
    • Bibliographie
    • Info & Pressematerial
    • Rezeption
    • Live Statistik der Crowdsourcing-Aktivität
    • API Dokumentation
    • Liste der Alpengemeinden
  • Mitmachen!
    • Themenvorschläge (Qualifikationsarbeiten BA, MA; Praktika etc.)
    • Crowdsourcing
    • Zooniverse
  • Personen
    • Team
    • Partner
Zur aktuellen Zitierversion?
Version XXX

Kartographische Darstellung
Auf dieser Seite werden drei verschiedene Optionen angeboten:

(1) die kartographische Darstellung georefenzierter Informationen, die durch die verschiedenen Filter ausgewählt werden können;

(2) die quantitative kartographische Darstellung der relativen Häufigkeit gefilterter Informationen; diese Funktion wird durch das Kreissymbol mit dem Buchstaben 'Q' aktiviert; der Filter 'Flächen und Regionen' stellt dafür Bezugsgebiete zur Auswahl;

(3) die Fixierung beliebiger ausgewählter Informationen, die je nach Interessen des Nutzers zu 'synoptischen Karten' kombiniert und gespeichert werden können. Dazu dient das Dialogfeld 'Synoptische Karten'.

(siehe Kartographie)

Sprachliche Kerndaten SQL Query
Dieses Menü führt zu allen Sprachbelegen, die unter einem Basistyp zusammengefasst werden; der Basistyp ist die gemeinsame lexikalische Wurzel all dieser Belege, die auch zu mehreren Sprachfamilien gehören können. So repräsentieren deu. Butter, fra. beurre und ita. burro den Basistyp gr.-lat. butyru(m). Der Basistyp sagt nichts über die konkreten Wege der historischen Verbreitung (Etymologie) eines morpholexikalischen Typs aus.

(siehe Typisierung)