Thomas Krefeld (LMU) 1. Wissenschaftskommunikation im Internet Forschungsmittel sind begrenzt; der Zugang dazu muss also kompetitiv geregelt sein. Wenn Forschung in dieser Hinsicht zwar dem Wettbewerb unterliegt, so ist sie doch in ihrem Wesen vor allem kollaborativ: Denn Fortschritt gibt es nur auf der Grundlage des jeweils bereits verfügbaren Wissens. Im Hinblick auf die Kollaboration […]
Interlinguale Geolinguistik und Digital Humanities: das Projekt VerbaAlpina (Zitieren)
Schlagwörter: Digitale Geisteswissenschaften
, DH
, Digital Humanities
, FAIR
, FAIR Prinzipien
, Geolinguistik
, Forschungskommunikation
, Wissenschaftskommunikation 
(55 Wörter)