diplomske naloge
publikacije
različica/verzija ??/?
- Krefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2020): 54 Monate VerbaAlpina – auf dem Weg zur FAIRness, in: Ladinia, vol. XLIII, 139-156
- Kunzmann, Markus / Mutter, Christina (2020): Dialektdatenerhebung neu gedacht: Vom Nutzen des Netztes für die Sprachwissenschaft, Mannheim, in: IDS Sprachreport , vol. 2, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (Link)
- Colcuc, Beatrice / Mutter, Christina (2020): Interopérabilité des données géolinguistiques à l’exemple du projet VerbaAlpina, Lille, in: Bien Dire et Bien Aprandre - Revue de Médiévistique, Centre d`Études Médiévales et Dialectales de Lille (in Vorbereitung)
- Colcuc, Beatrice (2020): La geolinguistica digitale e le sfide lessicografiche nell'era delle digital humanities: l'esempio di VerbaAlpina, in: Cristina Marras / Marco Passarotti / Greta Franzini / Eleonora Litta (a cura di): Atti del IX Convegno Annuale AIUCD. La svolta inevitabile: sfide e prospettive per l'Informatica Umanistica. Milano: Università Cattolica del Sacro Cuore, 15-17 gennaio 2020, Associazione per l’Informatica Umanistica e la Cultura Digitale, 74-81 (Link)
- Krefeld, Thomas (2020): Polystratale und monostratale Toponomastik – am Beispiel der Romania Submersa und der Insel La Réunion, Version 4 (02.04.2020, 11:26), München, in: Korpus im Text (Link)
- Krefeld, Thomas (2020): Romania Submersa, München, in: Lehre in den Digital Humanities (Link)
- Mutter, Christina / Zacherl, Florian (2019): Visualising language in space - new approaches in linguistic cartography, Vancouver, in: Proceedings of the IEEE VIS 2019 , IEEE Computer Society (Link)
- Kunzmann, Markus / Mutter, Christina (2018): >>...und wie sagt man bei Euch daheim? <<, Tegernsee, in: Tegernseer Tal - Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Menschen und Landschaft, vol. 168, Tegernseer Tal Verlag, 31-34 (Link)
- Krefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2018): Berichte aus der digitalen Geolinguistik, in: Korpus im Text, vol. 6 (Link)
- Mutter, Christina / Wiatr, Aleksander (2018): The Virtual Research Environment of VerbaAlpina and its Lexicographic Function, Ljubljana, in: Jaka Čibej / Vojko Gorjanc / Iztok Kosem / Simon Krek (eds.): Proceedings of the XVIII EURALEX International Congress, University Press, Faculty of Arts Ljubljana, 775-785 (Link)
- VerbaAlpina (2017-): Crowderhebungen, München, VerbaAlpina (Link)
- Krefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2017): 22 Monate - Arbeitsbericht des Projekts VerbaAlpina (31.7.2016), in: Ladinia, vol. XL, 259-272
- Krefeld, Thomas (2017): Alles in BUTTER im Alpenraum (aber nicht in der Wortgeschichte von Butter), Tübingen, in: Gerstenberg, Annette / Kittler, Judith / Lorenzetti, Luca / Schirru, Giancarlo (Hrsgg.), Romanice loqui. Festschrift für Gerald Bernhard zu seinem 60. Geburtstag, Tübingen, Stauffenburg, 155-160
- Oberholzer, Susanne / Kunzmann, Markus (2017): Geolinguistic Documentation of Multilingual Areas – VerbaAlpina and the Challenges of Digital Humanities, Leipzig, in: Buchstaller, Isabelle / Siebenhaar Beat (eds.): Language Variation - European Perspectives VI. Selected papers from the 8th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 8), Leipzig, Benjamins, 199–213
- Krefeld, Thomas (2017): Romanisches Substrat: Makroskopie und Mikroskopie (im Karwendel) (Link)
- Wiatr, Aleksander (2016): Bedeutung und Funktion von Crowdsourcing im Projekt VerbaAlpina, Ljubljana, in: Jezikovni zapiski, vol. 22/2, ZRC SAZU, 161-175 (Link)
- Krefeld, Thomas (2016): Geolinguistik in der Perspektive der ‚digital humanities‘ (am Beispiel von Verba Alpina) (Link)
- Krefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2014): Geoling 2.0 – Ein aktueller Bericht aus der Werkstatt der webbasierten Sprachgeographie, Berlin, in: Tosques, Fabio (Hrsg.), 20 Jahre digitale Sprachgeographie - Tagungsband (Berlin 02. bis 03. November 2012), 130-151 (Link)
- Krefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2014): Quando l'etnolinguistica alpina va online: alcune esigenze metodologiche, Aoste: Région Autonome de la Vallée d'Aoste, in: La géolinguistique dans les Alpes au XXIe siècle. Méthodes, défis et perspectives (= Actes de la conférence annuelle sur l'activité scientifique), 39-51 (Link)
- Krefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2014): VerbaAlpina - Der alpine Kulturraum im Spiegel seiner Mehrsprachigkeit, in: Ladinia, vol. XXXVIII, 189-211 (Link)
različica/verzija 20/1
- Krefeld, Thomas (2020): VerbaAlpina erklärt sich selbst (in 10 Sätzen) (Link)
različica/verzija 19/1
- Krefeld, Thomas (2019): Interlinguale Geolinguistik und Digital Humanities: das Projekt VerbaAlpina, München (Link)
- Lücke, Stephan / Spenger, Martin (2019): Konzeption und Institutionalisierung des FDM — aus der Erfahrung eines Forschungsprojekts in den digitalen Geisteswissenschaften (Link)
- Krefeld, Thomas (2019): VerbaAlpina – interlinguale Geolinguistik und Digital Humanities, München (Link)
različica/verzija 18/2
- Krefeld, Thomas (2018): I principi FAIR nel progetto VerbaAlpina, ossia il trasferimento della geolinguistica alle Digital Humanities (Link)
- Thomas Krefeld / Stephan Lücke (2018): Kommunikative FAIRness in der Sprachwissenschaft (Bewerbung um den Communicator-Preis der DFG), in: Krefeld, Thomas | Lücke, Stephan (Hrsgg.) (2014–):VerbaAlpina. Der alpine Kulturraum im Spiegel seiner Mehrsprachigkeit, München, online,http://dx.doi.org/10.5282/verba-alpina (Link)
različica/verzija 18/1
- Krefeld, Thomas (2019): VerbaAlpina – eine virtuelle Forschungsumgebung (Link)
- Lücke, Stephan (2018): VerbaAlpina - Aspekte der informatischen Konzeption und technischen Realisierung (Link)
- Krefeld, Thomas (2018): VerbaAlpina – oder: der Transfer der Geolinguistik in die digital humanities (Link)
- Krefeld, Thomas (2018): VerbaAlpina – un progetto di geolinguistica plurilingue, online (Link)
- Krefeld, Thomas (2017): VerbaAlpina: Der alpine Wortschatz und wie man ihn heute erforscht (Link)
različica/verzija 17/1
- Krefeld, Thomas (2017): Orientierungsmodul 2017-01-17 (Link)
različica/verzija 16/2
- Krefeld, Thomas (2016): Geolinguistica digitale e impianto di una rete romanza sovraregionale (Link)
- Krefeld, Thomas / Lücke, Stephan (2016): VerbaAlpina – eine webbasierte geolinguistische Forschungsumgebung (Link)
različica/verzija 16/1
diplomske naloge
- Grimaldi, Giorgia (2016): "Come dici...?" Crowdsourcing-Pretest für VerbaAlpina mittels einer App/mobilen Website, München [BA-Arbeit] (Link)
- Abenthum, Myriam: Die Stratigraphie des alpinen Sprachraums im Spiegel ausgewählter Basistypen des Projekts VerbaAlpina [Masterarbeit]
- Colcuc, Beatrice: Grenzen im Kontinuum? Sprecherperzeption und -repräsentationen der Sprachvariation im Dolomitengebiet. [Dissertation, in Vorbereitung]
- Mutter, Christina: Sprachproduktivität am Beispiel alpiner Minderheitensprachen: Bünderromanische und Ladinische Neologismen im Vergleich [Dissertation, in Vorbereitung]